Durch den modularen Aufbau und die schweißnahtlosen Stahlkreuz ist auch mit geringem Zeitaufwand ein Aufbau möglich.
Bodenbefestigung
Für die Befestigung der Hallen am Boden sind verschiedene Möglichkeiten wählbar. Mittels Hakenverankerung ist ein fundamentloses Aufstellen auf Wiesen oder freien Flächen sowie Asphaltboden möglich. Mittels Stützschuh kann auch eine Befestigung auf Betonboden erfolgen. Für weichen Sandboden gibt es eine Schraubverankerung. Somit kann die Art der Befestigung dem jeweils vorhandenen Untergrund angepasst werden. Auch vorhandene Silowände können genutzt werden. Um die Hallen höher zu stellen, kann man auch Streifenfundamente mit Aufmauerung setzen.
Bedeckung
Die Eindeckung erfolgt mit einer witterungsbeständigen, beschichteten PVC Folie 630g/m2 (Typ LKW Gewebeplane), deren Lebensdauer 10 Jahre überschreitet. Zur Vermeidung von Kondenswasser z. Bsp. bei Tierhaltung kann die Halle mit einer Isolierung ausgestattet werden. Hierzu wird Glaswolle und eine Innenfolie angebracht. Um bei dunklen Hallen für bessere Sichtverhältnisse zu sorgen, besteht die Möglichkeit der Eindeckung mit Lichtband in 2,50 m Breite (oben in der Mitte).
Giebel
Um die Hallen zu schließen, gibt es unterschiedliche Giebelvarianten. Geschlossene Giebel, Windschutzgiebel und mehrere Torvarianten. Vom einfachen Rolltor bis zum elektrischen Sektionaltor mit Fernbedienung ist alles so wählbar, dass es den Anforderungen und Bedürfnissen des Kunden entspricht.
Wind und Schnee
Die Konstruktion der Halle wird so gewählt, dass sie den baurechtlichen Anforderungen des jeweiligen Standortes entspricht. Details gern auf Anfrage.
Größen
Breite der Halle: 4,50 m / 8,00 m / 9,30 m / 10,00 m / 12.00 m
Länge je nach Bogen - Raster: 50 cm / 75 cm / 100 cm / 150 cm
Das Raster richtet sich nach der gegebenen Schnee- und Windlast am Aufstellungsort.
Beispiele:
Raster 50 cm Länge 18,50 m möglich
Raster 75 cm Länge 18,75 m möglich
Farben
Die Abdeckplane der Allzweckhallen sind in den Farben grün, beige und anthrazit erhältlich.